Mit Restaxil® Tropfen ist es Experten gelungen, eine Arzneispezialität speziell bei Nervenschmerzen zu entwickeln, die zugleich gut verträglich ist. Das Besondere der Arzneitropfen: der sogenannte Multi-Target-Ansatz. Dahinter verbirgt sich die Kombination verschiedener gezielt ausgewählter Wirkstoffe, die an mehreren Stellen im Körper ansetzen und gleichzeitig mehrere Symptome bekämpfen. Das Ergebnis: ein einzigartiger Wirkkomplex aus 5 speziellen Arzneipflanzen, die bei nervenbedingten Schmerzen wirksame Hilfe leisten können:
Gelsemium sempervirens setzt laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an und kommt vor allem bei scharfen, schießenden Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen in fast allen Teilen des Körpers zum Einsatz. Gefühle, als würden die Glieder vom elektrischen Strom durchflossen, werden damit bekämpft. Nicht weniger eindrucksvoll wirkt die Arzneipflanze Cimicifuga racemosa. Sie kommt erfolgreich bei ziehenden und stechenden neuralgischen Schmerzen sowie Taubheitsgefühlen zum Einsatz. Doch nicht nur das: Auch bei Schmerzen längs des Ischiasnervs kann die Arzneipflanze helfen. Iris versicolor wirkt bei ziehenden, reißenden und brennenden Schmerzen im Hüftnerv bis zum Fuß. Cyclamen purpurascens wirkt laut Arzneimittelbild bei Schwere in den Füßen und Fersenschmerzen. Der fünfte in Restaxil® enthaltene Wirkstoff stammt aus der Arzneipflanze Spigelia anthelmia, welche laut Arzneimittelbild bei ausstrahlenden Nervenschmerzen sowie Berührungsschmerzen, z. B. beim Auftreten, Abhilfe schafft.
Dank der Tropfenform werden die Wirkstoffe direkt über die Schleimhäute aufgenommen und können ihre Wirkung ohne Umwege entfalten. Das Geniale: Anders als bei vielen chemischen Präparaten sind bei Restaxil® Tropfen keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Deshalb sind die Tropfen auch zur Einnahme bei chronischen Schmerzen geeignet oder auch dann für Betroffene eine gute Wahl, wenn bereits viele andere Medikamente eingenommen werden.